Corona-Bridge: Unser Club spielt online auf BBO!

Hinweis: Derzeit (Sommer 2022) spielen wir nicht auf BBO. Die Information auf dieser Seite wird deshalb nicht benötigt. Es kann aber den Winter über passieren, dass wir auf BBO wieder zurückkommen.

Zwar können wir uns bis auf Weiteres nicht in den Clubräumen treffen, das heißt aber nicht, dass wir auf Bridge verzichten müssen. Zwei unserer Mitglieder haben inzwischen Turnierleiterlizenzen für die Bridgeplattform "Bridgebase Online" (BBO) und können in begrenztem Rahmen Turniere für unseren Club organisieren. Derzeit spielen wir aber nicht auf BBO, sondern stattdessen auf Realbridge.

 

Falls es auf BBO weitergeht, gelten folgende Hinweise:

Zum Mitspielen benötigen Sie

  • ein internetfähiges Kommunikationsgerät (PC, Smartphone, ...),
  • einen HTML5-fähigen Browser (das sind fast alle) und
  • eine E-Mailadresse (zur Kommunikation).

Wenn Sie mitspielen möchten und noch keine näheren Informationen bekommen haben, helfen Ihnen die untenstehenden Dokumente. In Kurzform ist folgendes zu tun:

  • Registrieren Sie sich bei Bridgebase Online, notieren Sie Ihren BBO-Namen und das Kennwort.
  • Schicken Sie Ihren BBO-Namen an Herrn Jacob Wiersma und Herrn Michael Herrmann.
  • Finden Sie möglichst im Vorfeld einen Partner für den gewünschten Turniertermin.
  • Finden Sie sich 10 bis 15 Minuten vor Turnierbeginn bei BBO ein, identifizieren Sie unser Turnier (es wird geleitet von "sekrepatu" oder "m1cha") und registrieren Sie sich dort, laden Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin ein.
  • Bei Turnierbeginn werden Sie an einen virtuellen Tisch gesetzt und bekommen Karten zugeteilt. Das Turnier beginnt.

Mit den untenstehenden Dokumenten können Sie diese Schritte bildhaft und im Detail nachvollziehen.

Die Teilnahme an den Turnieren ist nicht kostenlos. Eine genaue Abrechnung des Startgelds anhand der Anzahl der Teilnahme erscheint kaum durchführbar. Deshalb wurde im Vorstand beschlossen, eine monatliche Pauschale von 10 EUR ab Mai 2020 einzuführen. Diese berechtigt zur Teilnahme an allen in dem Monat angebotenen Turnieren. Leider ist ein Einzug der Gebühr nicht möglich, so dass ich Sie bitte, den Betrag bis spätestens zum 15. des jeweiligen Monats zu überweisen. Natürlich können Sie auch für mehrere Monate auf einmal oder per Dauerauftrag überweisen.

Empfänger: Bridge-Verein Kaiserslautern e.V.
IBAN: DE53540501100000100107
BIC: MALADE51KLS
Bank: Stadtsparkasse Kaiserslautern

Dieses Startgeld soll uns helfen, die Unkosten (z.B. Miete der Vereinsräume) zu decken. Wir hoffen, damit die durch die Corona-Krise ausgelösten Probleme in den Griff zu bekommen und auch längerfristig unseren Verein am Leben halten zu können.

Hinweise zur Turnierteilnahme:

  1. Die Turniere sind Veranstaltungen von und für Mitglieder des Bridgevereins Kaiserslautern zur Überbrückung der Corona-Situation. Spieler anderer Clubs werden gebeten, auf die Online-Veranstaltungen des DBV zurückzugreifen. Der letzte Tisch wird, falls unvollständig, mit Gästen von BBO aufgefüllt. 

  2. Zugang haben nur die BBO-Namen derjenigen, die sich beim Turnierleiter registriert haben (siehe oben, "schicken Sie ...") Es funktioniert nicht, wenn jemand, der mehrere BBO-Namen hat, einen nicht registrierten Namen zur Anmeldung benutzt. Die BBO-Namen der Clubmitglieder stehen jetzt auch in unserer (natürlich kennwortgeschützten) Spielerliste. Wir bitten alle Spieler, in ihrem BBO-Profil ihren Vor- und Nachnamen anzugeben oder zumindest einen von beiden und den Anfangsbuchstaben des anderen. Wir sind doch ein Club und möchten wissen, mit wem wir gerade spielen.

  3. Wir spielen Paarturniere mit paarweiser Anmeldung und im Idealfall laden Sie gleich bei der Turnieranmeldung ihren Wunschpartner ein, der zu diesem Zeitpunkt bereits online sein muss. Sie werden dann sofort in die Liste der registrierten Spieler aufgenommen. NEU: Wenn Sie keinen Partner haben, gehen Sie bei der Turnieranmeldung auf den Reiter "Partnervermittlung". Nun gibt es folgende Möglichkeiten:
    • Wenn sich hier bereits Spieler eingetragen haben, laden Sie einen davon ein, um mit ihm zu spielen.
    • Sie klicken auf "Namen hinzufügen", um sich selbst in die Liste der Partnersuchenden einzutragen.
    • Wenn das Turnier startet, ist noch nicht alles verloren. Der Turnierleiter wird sich bemühen, Ihnen einen externen Partner zuzuteilen.

  4. "Undos" sind ausgeschaltet, das heißt, man kann sein Gebot oder die gelegte Karte nicht zurücknehmen. Man soll auch nicht danach fragen, denn dann fließt unerlaubte Information. Um Pannen beim Klicken zu vermeiden, kann man in den "Settings" im BBO-Profil ein Häkchen setzten bei "Reizung bestätigen" und "Verteilung bestätigen". Man kann dann sehen, was man gewählt hat, und kann es ändern, bevor man es endgültig abschickt.

  5. Weitere Tipps finden Sie in unserer neuen Hilfedatei "BBO-Tipps: Was soll ich tun, wenn ..."!


Anhang: Die folgenden Dokumente können Ihnen beim Einstieg in BBO helfen.

  • Anleitung zur Registrierung bei BBO und zum Anmelden bei einem Turnier: PDF.
  • Anleitung zum Benutzen der Chatfunktion, Turnierleiterrufe und Alerts bei BBO: PDF.
  • Bridge-Wörterbuch Englisch - Deutsch: PDF.
  • Abkürzungsverzeichnis für Bridge auf BBO: PDF.
  • Benutzeranleitung und Nachschlagewerk für BBO: PDF.
  • NEU: BBO-Tipps: Was soll ich tun, wenn ...: PDF.

Hinweis zum Movement auf BBO:

Es hatten sich in der Vergangenheit Spieler gemeldet, die in einem Turnier mehrfach gegen dieselben Gegner spielen mussten, was natürlich wenig zufriedenstellend war. Das ergab sich durch die Standardmovements von BBO, die einen möglichst Rundenwechsel erzeugen sollten. Inzwischen haben unsere Turnierleiter eine Zusatzlizenz zum Ausrichten von Howell-Turnieren, die wesentlich systematischer und auch nicht wesentlich langsamer sind. Die Mehrfachgegner damit wohl sozusagen "vom Tisch". Als Nebenwirkung können wir jetzt aber nicht immer 18 Boards spielen. Abhängig von der Tischzahl können es jetzt auch 21 oder 22 Boards sein.